Process Solution Design & Delivery

Eine gezielte Ausrichtung der Prozesse und Systeme auf die Bedürfnisse der Kunden sowie eine enge Abstimmung zwischen Business und IT in deren Aufbau und Weiterentwicklung bilden mitunter das Rückgrat für die digitale Transformation und nachhaltig erfolgreiche Geschäftsmodelle. Ein erfolgreiches Geschäftsmodell basiert nicht nur auf einer innovativen Idee oder einem starken Marktbedarf, sondern auch immer auf digitalisierten Geschäftsprozessen. Prozesse definieren, wie ein Unternehmen arbeitet, während IT-Systeme diese Abläufe strukturieren, automatisieren und optimieren. Mit Process Solution Design & Delivery verfügen wir über das notwendige methodische Framework, um Sie in der Weiterentwicklung und Digitalisierung Ihrer Prozesse optimal zu unterstützen.

PSD_Grafik

Abbildung: Big Picture der Methodik Process Solution Design & Delivery

Process Solution Design & Delivery besteht aus vier Phasen und sechs durchgängig wirkenden Kernelementen, welche im Zusammenspiel den Projekterfolg sicherstellen. Im Rahmen des Framing und Scoping befassen wir uns mit der Visualisierung des Zielbildes sowie der Definition des Nutzenversprechens als durchgängige Orientierungsgrössen. Das Process Design beinhaltet die optimale Gestaltung von Prozessen und Rollen, ausgerichtet an den von Kundenerwartungen geprägten Interaktionspunkten. Die optimierten Prozesse dienen als Bezugsobjekte im Solution Design und bilden die Basis für die Anforderungserfassung der notwendigen Systemunterstützung sowie die Strukturierung und Priorisierung der Entwicklungszyklen. Das Delivery beinhaltet die iterative Entwicklung, Auslieferung und Verankerung der spezifizierten Anforderungen in der Organisation. Über den gesamten Projektverlauf wird der interdisziplinäre Austausch sowie das Alignment zwischen Business und IT durch die konsequente Einhaltung einer End-to-end-Prozessperspektive und ein gemeinsames Refinement sichergestellt.

Mit unserer Expertise im Process Solution Design & Delivery helfen wir Ihnen, Systementwicklungen und Digitalisierungsvorhaben mit dem notwendigen Kundenfokus und der geforderten Geschwindigkeit umzusetzen. Wir unterstützen Ihre Organisation dabei, schneller und besser mit neuen Kundenerwartungen und sich verändernden Rahmenbedingungen umgehen zu können. Lassen Sie uns heute gemeinsam die Grundlagen für kontinuierliche Verbesserung und nachhaltiges Wachstum Ihrer Organisation schaffen!

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

396_Valion_MarcoFinsterwaldFotografie_A7V04883_20250630 Kopie 2
Dominik Gubelmann

Partner

Wie er die Valion-Kunden begeistert
Dank seiner raschen Auffassungsgabe versteht es Dominik Gubelmann, die komplexen Sachverhalte der Projekte in kurzer Zeit zu erfassen. Kombiniert mit seiner Empathie und Kommunikationsstärke versteht er es, gemeinsam im Team mit den Kunden Lösungen zu entwickeln.

Was ihn privat begeistert
Ob beim Musizieren mit dem Saxophon oder bei einem Konzertbesuch: Musik spielt im Leben von Dominik Gubelmann eine grosse Rolle. In der restlichen Freizeit ist er im Winter oft in den Bergen und im Sommer auf dem Tennisplatz oder Segelboot anzutreffen.

Für wen er sich begeistert
Maceo Parker, Nicola Tesla

Was sein Lebensmotto ist
When you talk, you are only repeating what you already know. But if you listen, you may learn something new. (J. P. McEvoy)

066_Valion_MarcoFinsterwaldFotografie_A7V04553_20250630
Florian Baumann

Partner

Wie er die Valion-Kunden begeistert
Zielorientiert und immer mit dem Blick für das Wesentliche führt Florian Baumann die Projekte seiner Kunden zum Erfolg. Dabei kann er sich auf seine kommunikativen Fähigkeiten, seine langjährige Erfahrung in Informatik und Digitalisierung sowie einen gut gefüllten Werkzeugkasten praxiserprobter Methoden verlassen.

Was ihn privat begeistert
Wenn er nicht gerade den Kochlöffel schwingt, verbringt Florian Baumann seine Freizeit am liebsten mit seiner Familie draussen in der Natur oder auf Reisen. Manchmal findet er zwischendurch auch noch Zeit, sich um sein Cabriolet Baujahr 1996 zu kümmern.

Für wen er sich begeistert
Für Menschen, die ihn und andere mit ihrer Leidenschaft inspirieren.

Was sein Lebensmotto ist
They always say time changes things, but you actually have to change them yourself. (Andy Warhol)


Unsere begeisterten Kunden

Die Valion realisiert dank ausgereifter Methodik, höchsten Standards und ausgezeichneter Technik mit Erfolg Projekte und begeistert damit ihre Kunden:

Mireille Schmutz

«Dank der professionellen Gestaltung der Workshops durch die Valion entstand die optimale Basis für unser neues Team. Konkret wurden Prozesse mit hoher Kundenorientierung erarbeitet, die beteiligten Rollen definiert und die daraus entstandenen IT-Anforderungen festgehalten. Ich schätze die Durchgängigkeit von den konzeptionellen Arbeiten bei der Prozessaufnahme bis hin zu den Überlegungen bezüglich IT-Systeme. Besten Dank für die wertvolle Unterstützung.»

M. Schmutz
Teamleiterin Account Management KMU-Kunden, Schweizer Reisekasse (Reka)
Hansruedi Jucker

«Durch die Begleitung der Valion in diesem herausfordernden Projekt gelang es, gute Voraussetzungen für die weitere Entwicklung der SWISS TXT zu schaffen. Nebst zielführender, pragmatischer Lösungsentwicklung mittels grosser Fach- und Methodenkompetenz wurde insbesondere die gewählte Balance zwischen Beharrlichkeit und Berücksichtigung der unternehmensspezifischen Faktoren von den Beteiligten geschätzt.»

H. Jucker
Leiter Service Technologies, SWISS TXT

Unsere aktuellen Blogbeiträge zum Thema Process Solution Design & Delivery

WhatsApp Image 2023-12-06 at 15.18.09

Delivery: Nahtlose Umsetzung der Funktionalität der Business-Prozesse

06.12.2023
Durch die Ausrichtung der Epics entlang dieser Prozesse stellen Sie sicher, dass im Delivery die tatsächlichen Bedürfnisse Ihres Unternehmens umgesetzt werden. Der Prozesseigner ist in der Lage, seinen Prozess in einer End-to-End-Perspektive zu testen und abzunehmen.
Solution Design

Solution Design: Die Brücke zwischen Prozessen und IT-Systemen

28.11.2023
Das Solution Design ist der entscheidende Schritt, um die Anforderungen aus dem Prozessdesign in konkrete technische Lösungen zu übersetzen.
Prozessdesign als Schlüssel zur Kundenzentrierung

Prozessdesign: Der Schlüssel zur Kundenzentrierung

21.11.2023
Kundenzentrierung bedeutet, die Bedürfnisse und Wünsche der Kunden zu verstehen und die Geschäftsprozesse auf deren optimale Bedienung auszurichten.