Einführung Enterprise Architecture Management
Unser EAM-Ansatz ist bewusst pragmatisch. Wir setzen auf einfache, verständliche Modelle mit klarem Fokus auf den geschäftlichen Mehrwert. Statt reinem Architektur-Design steht die gezielte Steuerung von Transformationen, Innovationen und IT-Investitionen im Zentrum. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir ein EAM, das nicht nur dokumentiert, sondern Ihre Organisation strategisch unterstützt.
Ihre Herausforderung
- Es fehlt an Transparenz über bestehende Systeme, Prozesse, Schnittstellen und Verantwortlichkeiten.
- EAM-Initiativen bleiben oft theoretisch und bieten keinen erkennbaren Nutzen für Fachbereiche und Entscheider.
- Es existieren zahlreiche Architekturmodelle, doch es fehlt eine klare Antwort auf die Frage, welche Veränderungen tatsächlich zur Umsetzung der Strategie beitragen.
- Es besteht Unsicherheit darüber, wie sich IT-Investitionen strategisch steuern und Transformationen architektonisch begleiten lassen.
Unser Lösungsansatz
- Wir richten das EAM konsequent an Ihren geschäftlichen Fragestellungen aus und priorisierten Use Cases – und nicht umgekehrt.
- Mit einem klar definierten Zielbild und einem auf das Wesentliche fokussierten Meta-Modell schaffen wir die Grundlage für eine nachhaltige Architekturarbeit.
- Durch den gezielten Einsatz von Instrumenten wie Capability Mapping, Technologieradar, Applikationsportfolio oder Governance-Modellen etablieren wir Strukturen, die Ihnen echte Steuerung ermöglichen.
- Dabei achten wir auf eine möglichst einfache Einführung – mit hoher Akzeptanz in Business und IT.
Ihr Nutzen
- Sie erhalten fundierte Entscheidungsgrundlagen für Investitionen, Modernisierungen und strategische Vorhaben.
- Sie stärken die Verbindung zwischen Geschäftsstrategie und operativer Umsetzung durch gezieltes Business-IT-Alignment.
- Sie reduzieren Komplexität, vermeiden Redundanzen und schaffen klare Verantwortlichkeiten.
- Sie etablieren ein EAM, das verstanden, genutzt und als Steuerungsinstrument im Unternehmen getragen wird.